Wir räumen mit Fitness-Mythen auf!
Mythen über Gesundheit und Fitness sind wirklich großartig! Heutzutage (zum Glück!) führen immer mehr Menschen einen bewussten, gesunden Lebensstil. Und damit einher geht die Tatsache, dass immer mehr Menschen falsche und oft gefährliche Mythen verbreiten. Solche, die zu Essstörungen führen und in uns Frustrationen hervorrufen können. Wovon reden wir? Lest weiter!
- Vermeide Kohlenhydrate, Fette oder Zucker, denn sie machen dick!
Es sind nicht bestimmte Produkte, die dick machen, sondern die ganz normale Kalorienüberschuss. Wir haben gute Nachrichten - man nimmt von keinem Produkt zu, und die schlechte - man nimmt auch nicht ab. In der Praxis bedeutet das, dass du, wenn du nur Lust darauf hast, eine echte Mischung aus Kohlenhydraten, Fetten und Zuckern essen kannst und keinen Gramm zunimmst. Im Gegenteil, wenn du das in deinen Kalorienbedarf einrechnest, kannst du ganz einfach dein Gewicht reduzieren. ;) Die Situation sieht in die andere Richtung ähnlich aus. Du kannst nur Obst, Gemüse und unverarbeitete Produkte essen, in die sogenannte "Kalorienüberschuss" kommen und zunehmen.
Das gleiche Prinzip gilt für alle „gesunden“ und „ungesunden“ Snacks und Mahlzeiten. Zum Beispiel Nüsse. Sie sind super gesund. Sie sind auch sehr kalorienreich, und einige in großen Mengen sind sogar nicht zu empfehlen (z.B. Paranüsse). Zum Vergleich - Chips. Gilt als „ungesund“. Außerdem mega kalorienreich, ähnlich wie Nüsse. Wir verzichten auf diese „ungesunden“ zugunsten der „gesunden“, die uns vermutlich helfen werden, abzunehmen. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Kalorien, egal ob von mega gesunden oder etwas weniger gesunden Produkten, sind immer noch die gleichen Kalorien. Sie zählen gleich. Du kannst also den ganzen Tag mit Krapfen, also einer Bombe aus Kohlenhydraten, Fetten und Zucker, Chips essen und süßen Smoothies trinken und immer noch in der Reduktion sein, also abnehmen.
Diese Wahrnehmung von Produkten und ihre Einteilung in "gesund" und "ungesund" ist sehr schädlich, besonders in Zeiten, in denen so viele von uns mit Essstörungen kämpfen.
Wird das die gesündeste Lösung sein? Natürlich nicht, aber wir leben nicht in einer schwarz-weißen Welt, deshalb BALANCE, Mädels. Auch in der Ernährung ist das so wichtig.
2. Übungen für bestimmte Körperpartien werden dir helfen, dort abzunehmen.
Wie oft hast du gehört, dass du Sit-ups machen sollst, um "vom Bauch abzunehmen"? Definitiv zu oft! Die Wahrheit ist, dass man nicht von einer bestimmten Körperpartie abnehmen kann. Es gibt auch keine Übungen, die dir helfen werden, die Beine, den Bauch oder die Arme zu straffen. Es gibt jedoch solche, die sie stärken oder beim Muskelaufbau helfen. Die richtige Ernährung, regelmäßiges Training und du wirst dein Ziel erreichen!
3. Iss wenig!
Was soll ich dazu sagen - Unsinn! Iss so viel, wie dein Körper braucht. Deinen Kalorienbedarf kannst du ganz einfach mit Hilfe von kostenlosen Online-Rechnern berechnen. Berücksichtige deinen Lebensstil, also ob du trainierst, wie oft, wie intensiv und wie du arbeitest. Sich selbst zu hungern oder ein zu großes Kaloriendefizit ist nichts Gutes, also iss mit Verstand!
4. Wenn du außer Atem bist - hast du eine schwache Form!
Kurz gesagt - kein Atemnot während des Trainings ist fast unmöglich. Unabhängig von unserem Fitnesslevel passt sich unser Körper beim Training an die neue Situation an, unsere Atemfrequenz und die Belüftung der Lungen ändern sich. Alles, um uns die richtige Menge Sauerstoff zu liefern. Mit der Zeit beruhigt sich unser Atem, aber er wird immer noch nicht so sein wie in Ruhe, beim Spaziergang oder beim Liegen auf der Couch.
Es ist jedoch wahr, dass Personen, die regelmäßig trainieren - weniger Atemnot haben und es ihnen leichter fällt, den Atem zu stabilisieren.
Denk jedoch daran, dass wenn während des Trainings Atemnot auftritt, die sich über einen längeren Zeitraum nicht stabilisiert, das bedeuten kann, dass das Training für dich zu intensiv ist. Berücksichtige das, um dich nicht zu überanstrengen.
5. Iss nach 18:00 Uhr nicht! Und vergiss die Früchte am Nachmittag!
Hier sprechen wir nicht über das derzeit beliebte „intermittent fasting“, also das intermittierende Fasten, über das wir in einem separaten Blogbeitrag berichten werden, sondern über die obsessive Einhaltung von Zeiten. Die Wahrheit ist natürlich, dass Essen um 7:00, 12:45 und 21:30 genau die gleiche Anzahl an Kalorien hat. Es spielt auch keine Rolle, was wir essen. Wenn du um 19:00 Uhr Lust auf eine Banane hast - iss sie. Sie wird sich nicht in eine Kalorienbombe verwandeln und wird dir nicht schaden.
Es ist jedoch wahr, dass wir die letzte Mahlzeit 2 Stunden vor dem Schlafengehen zu uns nehmen sollten. Wenn wir diese Zeit verlängern, können wir unseren Stoffwechsel verlangsamen und das Abnehmen wird noch langsamer.
Es gibt viele Mythen über gesunde Ernährung! Während einige davon sogar lustig und harmlos sind, können andere unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen. Wir sind neugierig, mit welchen du auf deinem Weg zu deiner Traumfigur konfrontiert wurdest? Teile es uns in den Kommentaren mit.
Hinterlasse einen Kommentar