Wie kann man mehr Gemüse in seinen Mahlzeiten unterbringen? Wir kennen die Antwort!
Thema, das seit Generationen diskutiert wird - Gemüse! Schließlich hat jede von uns seit ihrer Kindheit gehört, dass man "Fleisch essen und die Kartoffeln stehen lassen" soll. Jetzt, da wir persönlich auf unsere Ernährung achten, sind wir uns des Wertes von Gemüse in der Ernährung sehr bewusst. Während wir Obst mit Freude essen, ist es mit Gemüse oft anders. Wie und warum solltest du in deinen Mahlzeiten noch mehr Gemüse unterbringen? Lies den heutigen Beitrag!
Gemüse ist eine enorme Quelle von Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien. Außerdem sind sie leicht, haben unglaublich wenige Kalorien und man kann daraus buchstäblich alles zubereiten. Das beweisen alle veganen (also pflanzlichen) Alternativen, die bereits in jedem großen Supermarkt erhältlich sind. "Fleisch" aus Erbsen, Pasta aus Linsen, Käse aus Cashewkernen… Es gibt eine ganze Menge davon! Aber wir werden dich nicht zu diesem Lebensstil ermutigen, sondern dir einige einfache Tricks zeigen, mit denen du dir ohne Tränen und Zähneknirschen eine ordentliche Dosis Vitamine und Mineralien direkt aus der Natur zuführen kannst!
1. Smoothies, Säfte, CocktailsLecker, erfrischend, sättigend und vor allem - gesund! Das ist wohl die angenehmste Art, Gemüse zu verstecken! ;) Sie ersetzen ein schnelles Frühstück, ein erfrischendes Getränk nach dem Training oder einen schmackhaften Snack.
Beispiel: Füge zu einer Orange, einer Banane, einer halben Zitrone und ein wenig Ingwer eine große Handvoll Spinat hinzu. Der Spinat verleiht dem Smoothie eine energetisierende Farbe und liefert dir wertvolles Beta-Carotin, Lutein, Vitamin C, Eisen, Kalium, Magnesium und Folsäure. Ist das nicht wert? ;)
2. Cremesuppen
Es gibt wahrscheinlich nichts Einfacheres! Ideal für schnellen Hunger, Mittagessen oder Abendessen. Außerdem kann man daraus köstliche Kombinationen zaubern, mit denen du dich und deine Liebsten überraschen wirst.
Beispiel: Halte immer eine Dose Bohnen bereit (trockene Bohnen sind auch okay, aber hier musst du daran denken, sie einen Tag vorher einzuweichen und zu kochen) und einige deiner Lieblingsgemüse. Die Bohnen erhöhen den Proteingehalt, während die Suppe durch die anderen Gemüse einen außergewöhnlichen Geschmack erhält. Füge rote Paprika, Karotten, Petersilie und Zwiebeln hinzu. Bereite dazu deine Lieblingsgewürze und eine großzügige Handvoll frischer Koriander oder Petersilie vor. Alles muss nur gekocht und ordentlich püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Es wird köstlich und gesund sein!
3. Kuchen, Muffins, eine Menge Süßigkeiten!
Das stimmt, aus Gemüse! Tomatenlebkuchen, Karottenkuchen, Zucchini-Muffins oder Bohnen-Brownies sind nur einige der köstlichen Leckereien, die du in deiner Küche mit Gemüse zubereiten kannst. Es gibt unzählige Rezepte, und du wirst mit Sicherheit dein Lieblingsrezept finden. Denk daran, dass es nicht so ist, dass der Kuchen nach dem Hinzufügen von Karotten gesund, #fit ist und man ihn ohne Einschränkungen essen kann. Verwende in deinen Backwaren gesündere Alternativen, z.B. Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl oder Erythrit oder Xylit anstelle von Zucker. Damit reduzierst du die Kalorien und erhöhst die Nährstoffe.
4. Aufstriche und Dips
Für einen Filmabend und ein schnelles Frühstücksbrötchen eignen sich alle Gemüsepasten hervorragend. In den Geschäften findest du viele fertige Produkte mit guten Zutaten, aber du kannst sie auch schnell selbst zu Hause zubereiten. Am leckersten sind sie mit Hülsenfrüchten – z.B. Hummus, also Kichererbsenpaste, Bohnenaufstrich oder Linsenpaté. Verteile die Paste auf ein gutes Sauerteigbrot, iss sie im Wrap, genieße sie mit Grissini oder (ganz!) mit Gemüsesticks als perfekten Snack.
5. Pommes, Pommes frites
Nicht nur aus Kartoffeln und Süßkartoffeln. Hast du jemals Pommes aus Karotten, Petersilienwurzeln oder Sellerie probiert? Ich garantiere dir, dass du begeistert sein wirst! Backe sie mit einer kleinen Menge Öl und deinen Lieblingsgewürzen. Denk daran, die Pommes immer nach dem Herausnehmen aus dem Ofen zu salzen – sie werden außen knusprig und innen weich. Füge deinen Lieblingsdip hinzu und fertig!
6. Pesto nicht nur aus Basilikum
Pesto muss nicht einen Bund Basilikum, viel Öl und kalorienreichen (aber köstlichen) Parmesan bedeuten. Bereite Pesto aus Brokkoli, Avocado oder Radieschenblättern zu. Das ist eine Idee für ein mega einfaches Mittagessen voller verrückter Vitamine! Wusstest du, dass Radieschenblätter entzündungshemmend wirken, eine starke krebsbekämpfende Wirkung haben, den Körper von Giftstoffen reinigen, die Verdauung unterstützen, den Stoffwechsel ankurbeln und das Immunsystem stärken? Deshalb, anstatt sie als Abfall zu betrachten und wegzuwerfen, püriere sie mit Öl, Pinienkernen, Salz und Knoblauch und genieße sie dann mit deiner Lieblingspasta. Es wird köstlich und mega gesund sein!
Wie du siehst, liegt die Kraft im Gemüse! Daher solltest du sie nicht bei der Zusammenstellung deiner täglichen Mahlzeiten weglassen. Wenn du kein Fan von ihnen in ihrer ursprünglichen, rohen Form bist, nutze unsere Tipps. Wir sind sicher, dass du positiv überrascht sein wirst!
Hinterlasse einen Kommentar