Training im Freien! Wir haben einen Weg dafür!
Man sagt, dass es kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur schlechte Kleidung. Und wir stimmen dem total zu! Wir lieben es, Sport an der frischen Luft zu treiben, nicht nur im Sommer. Im Winter wählen wir das Skifahren, im Frühling Joggen oder lange Spaziergänge, aber der Sommer… Das ist die wahre Jahreszeit! Wenn wir Zeit an der frischen Luft und in der Sonne verbringen, liefern wir unserem Körper das dringend benötigte Vitamin D, das uns in den letzten Monaten gefehlt hat. Außerdem bringen wir unser Gehirn zum Atmen und haben einen positiven Einfluss auf die Arbeit unserer Muskeln. Im Sommer haben wir eine Fülle von Aktivitäten zur Auswahl, deshalb sind wir uns sicher, dass du nach diesem Beitrag dein nächstes Training im Freien verbringen wirst. Wette? :)
Fangen wir mit einem Klassiker an, der für alles gut ist. An erster Stelle steht das Laufen! Es ist eine Form des Ausdauertrainings. Es hat nicht nur einen wunderbaren Einfluss auf unsere Figur, unsere Haltung und verbrennt Kalorien, sondern hat auch positive Auswirkungen auf den Zustand unseres Herzens und unserer Blutgefäße. Wissenschaftlich wurde bewiesen, dass Laufen nicht nur hilft, die physische Gesundheit zu erhalten, sondern vor allem die psychische. Es macht widerstandsfähig gegen Stress, verbessert das Wohlbefinden und erleichtert das Einschlafen.
Allerdings helfen die hohen Temperaturen nicht beim Lauftraining. Hier liegt die optimale Temperatur für Langstreckenläufe bei 12-17 Grad Celsius.
Wenn du dich für ein solches Training entscheidest, achte auf die richtige Kleidung. Neben bequemer Sportkleidung solltest du unbedingt auf Sport-Sonnenbrillen setzen und niemals das Kopfbedeckung vergessen. Nimm eine Wasserflasche mit und behandle deinen Körper mit Sonnencreme mit SPF.
Hier eignet sich auch ein Abendtraining gut, wenn die Luft frischer ist. Große Empfehlung! :)
Wenn dich das Laufen nicht überzeugt, was hältst du von Yoga? Yoga verlängert und dehnt nicht nur wunderbar unseren gesamten Körper, sondern trainiert auch unsere Konzentration. Darüber hinaus ist es eine wunderbare Möglichkeit zur Entspannung, um dem Alltag zu entfliehen und ein Gefühl von Freiheit zu erleben - besonders wenn wir von Training im Freien sprechen.
Die Yoga-Praxis bringt uns der Natur näher, setzt Endorphine frei und beruhigt und besänftigt zugleich.
Yoga im Freien wird allen empfohlen. Auch älteren Menschen und Kindern! Ob dir diese Art der Anstrengung gefällt, hängt jedoch von deinem Konzentrationsniveau ab. Aber wenn du nur darauf achtest, dass es etwas für dich ist, unterstützen wir dich!
Was die Yoga-Praxis im Freien von der im Haus unterscheidet, ist vor allem, dass sie freier, fokussierter, ungezwungener und dabei unglaublich fröhlich ist. Man kann wirklich überall dort praktizieren, wo man einen Platz findet. Wir ermutigen jedoch zu Training im Park und am Strand. Nimm deine Matte mit, finde den perfekten Platz und leg los!
Wie Sommer, so Wasser. Und wie Wasser, so Schwimmen! Das Training im Wasser bringt wunderbare Vorteile mit sich. Vor allem verbrennt es natürlich Kalorien. Darüber hinaus wirkt es sich positiv auf die Gelenke und das Atmungssystem aus. Es regt den Kreislauf an, verbessert die Ausdauer, die Koordination der Bewegungen und korrigiert Haltungsschäden. Im Sommer, anstatt ins Hallenbad zu gehen, setze auf ein Freibad oder genieße die Natur - Seen und Meere stehen dir zur Verfügung. Ein großer Vorteil solcher Übungen ist auch, dass das Wasser die Übungen erleichtert. Wasser erhöht den Auftrieb, weshalb wir mehr machen können als bei klassischen Trainingseinheiten an Land. Neben dem klassischen Training im Wasser, also dem Schwimmen, interessiere dich auch für Gruppentrainings. Heute haben wir nicht nur Aqua Aerobic aus den 90ern zur Auswahl, sondern auch Aqua Zumba, Wasser-Jogging oder Spinning (Training auf Fahrrädern) im Wasser.
Der ideale Weg für das Training für Menschen, die ständig unterwegs sind, ist... das Fahrrad! Anstatt im Stau zu stehen oder überfüllte öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, steig auf das Fahrrad. Mach eine längere Radtour oder spring einfach mit einer Freundin zum Mittagessen. Das erste, was du bemerkst, ist, dass das Fahrrad wunderbar die Waden- und Oberschenkelmuskulatur stärkt! Darüber hinaus erhöht Radfahren die Lungenkapazität, und das gesamte Herz-Kreislauf-System arbeitet viel effizienter. Es wirkt sich positiv auf die Gelenke aus und strafft den Körper. Müssen wir dich weiter überzeugen? :)
Das sind nur einige grundlegende Trainings, die du vor deiner Haustür durchführen kannst. Du musst dich jedoch nicht einschränken, denn tatsächlich kannst du fast jede Art von Aktivität im Freien durchführen. Und das ist ein weiterer großer Vorteil des Sommers. Nutze das schöne Wetter und wenn dich die Vorstellung eines einsamen Trainings in der Natur hemmt, überrede eine Freundin, Schwester oder Partner, gemeinsam zu trainieren. Trainiert und habt Spaß!
Hinterlasse einen Kommentar