Train sogar, wenn du nicht ins Fitnessstudio gehen kannst
Hier gehen wir wieder! Jeder hat es irgendwie erwartet, aber ihr gebt zu, dass trotzdem eine Träne aus dem Auge geflossen ist. Die Wohnung, die sich wieder in ein Büro und eine Schule verwandelt hat, geschlossene Restaurants und viele Einschränkungen haben wir ohne größere Probleme akzeptiert.
Der Schlag ins Herz war das Schließen der Fitnessstudios. Wenn ihr zu denjenigen gehört, denen es schwerfällt, sich zu Hause zum Training zu motivieren, und der Besuch im Fitnessstudio eine große Motivation war, dann ist dieser Text für euch! Lest, warum das Training während des Lockdowns so wichtig ist.
Mädels, lasst uns zu Beginn eines klarstellen. Eine schlanke Figur, ein flacher Bauch und sexy Po sind sehr wichtig, aber nicht das Wichtigste. Zum Glück benötigen wir zum Trainieren und um uns um uns selbst zu kümmern, kein privates Fitnessstudio in der Wohnung oder professionelle Geräte. Es genügt ein hochwertiges Sporttop (absolut notwendig) und bequeme Leggings. Aber wie kann man sich selbst überzeugen, dass man statt einer weiteren Folge einer Serie auf Netflix die Matte auslegen und eine Stunde für Übungen opfern sollte?
Erstens und vor allem - denkt daran, dass körperliche Aktivität nicht nur eine schöne Figur bedeutet, sondern vor allem Gesundheit und Widerstandsfähigkeit!
Ich glaube, wir müssen niemanden überzeugen, dass das derzeit besonders wichtig ist. Training erhöht die Effizienz des Kreislaufsystems und des Atmungssystems. Dank regelmäßiger Übungen kann unser Körper besser mit Infektionen umgehen und einfach besser funktionieren. Hier zählt auch das Prinzip „besser etwas als nichts“, deshalb, wenn ihr keine Lust auf ein volles Training habt, dehnt euch, praktiziert Yoga oder macht weniger intensive Übungen.
Wenn ihr vor dem Winter geplant habt, „aufzugeben“ (denn schließlich, wer wird uns schon beobachten? ;)) Dringlich fordern wir euch auf - macht das nicht! Lasst uns mit voller Kraft weitermachen.
Zweitens - lasst es uns für uns selbst tun!
Wenn man die meiste Zeit des Tages zu Hause verbringt, ist es leicht, in eine Routine und den Herbstblues zu verfallen und einen gesunden Lebensstil auf „später“ zu verschieben. Ruhe ist wichtig, aber es sind die Übungen, die uns besser fühlen lassen. Während des Trainings zu Hause werden Endorphine produziert, die Glückshormone, die direkt die Stimmung verbessern. Außerdem reduzieren Endorphine den Stresslevel und blockieren Schmerzen. Es ist wichtig zu wissen, dass gerade Sport diese Hormone am meisten freisetzen kann. In der heutigen Zeit ist es besonders wertvoll, das Gehirn zu stimulieren, um dieses Hormon freizusetzen, damit man immer in guter Stimmung ist.
Alles, was wir um uns herum haben, was wir essen, wie wir unsere Zeit verbringen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Und jetzt, wo wir gezwungen sind, unseren Lebensstil zu ändern, ist es wertvoll, jeden Tag in jedem Aspekt nach einem besseren Wohlbefinden zu streben.
PS: Schokolade und scharfe Speisen liefern uns auch Endorphine. Balance ist das Wichtigste!
Drittens - lasst uns diese Zeit nutzen!
Sagt, was ihr wollt, aber unserer Meinung nach sollte man den Lockdown zu 150% nutzen. Laut einer Umfrage von SW Research im Auftrag der Hochschule für Bankwirtschaft in Danzig haben während der ersten sozialen Quarantäne 20% der Befragten durch einen gesunden Lebensstil ihr Körpergewicht reduziert. Im Gegenzug gaben sogar 36% der Befragten an, dass sie deutlich häufiger selbst Mahlzeiten zubereiteten, verarbeiteten Lebensmitteln aus dem Weg gingen und ihre Ernährung auf gesünder umstellten.Wir wissen bereits, dass die erste Welle der Pandemie uns alle zum Nachdenken über Gesundheit, ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität angeregt hat. Daher ist jetzt nicht die Zeit für Ausreden! Andererseits sollte man bedenken, dass es dabei nicht um den Wettkampf geht, wer am härtesten trainiert. Trotzdem sitzen wir zu Hause, haben mehr Freizeit, die wir sinnvoll nutzen sollten, um im Frühling nicht nach einem magischen Weg zu suchen, um in 7 Tagen fit zu werden. Wenn nicht jetzt, wann dann? Eine zweite Chance (hoffentlich) wird sich nicht so schnell wieder bieten.
Wenn du dich nicht zu eigenständigen Übungen motivieren kannst, nutze das Angebot von Personal Trainern. Die meisten von ihnen haben ihre Dienstleistungen in die Online-Welt verlagert, und ihre Trainings sind auf die Bedingungen zu Hause abgestimmt. Es lohnt sich auch, auf die kostenlosen Trainings zu achten, von denen das Internet nur so wimmelt. Eine Menge Herausforderungen, Trainingsprogramme und fertige Übungen liegen nur einen Handgriff entfernt. In beiden Fällen ist es ratsam, deinen Trainingsplan festzulegen. An festgelegten Tagen zur gleichen Zeit zu trainieren, hilft dir, den gesamten Prozess unter Kontrolle zu behalten.
Hinterlasse einen Kommentar