Gesunder Menschenverstand

Wie in allem zählt auch im Sport die Qualität, nicht die Quantität. Gehe mit gesundem Menschenverstand und ohne Eile an dein Training heran. Nichts wird sofort passieren, und durch zu intensive oder häufige Trainingseinheiten wirst du nur frustriert sein, vielleicht übertrainierst du oder gibst für lange Zeit den sportlichen Lebensstil auf. Die meisten von uns sind, sobald sie diesen aufregenden Motivationsschub spüren, bereit, den ganzen Tag im Fitnessstudio zu verbringen, nur um die gewünschten Ergebnisse so schnell wie möglich zu sehen, aber das ist nicht der Weg! Entspanne dich, gib dir Zeit, und das Ergebnis deiner Arbeit wird schneller kommen, als du denkst. Betritt diese Welt bewusst und mit gesundem Menschenverstand!
Damit die Übungen die gewünschten Ergebnisse bringen, ist das Trainings-Trio unerlässlich: Ernährung, Anstrengung und Regeneration. Der goldene Mittelweg, der es dir ermöglicht, mit klarem Kopf und vollem Bewusstsein deines Körpers an die Anstrengung heranzugehen. Wenn du gerade erst anfängst, kannst du deinen Wochenplan so gestalten, dass du jeden zweiten Tag trainierst und an den anderen Tagen ruhst. Genau dann stärken sich deine Muskeln, der Körper wird schlanker, und deine Kondition (auch wenn du den Tag mit Netflix verbringen solltest) verbessert sich. Mit der Zeit, wenn du immer stärker wirst, erhöhe bewusst deine Trainingstage, aber denke daran, mindestens einen pro Woche für die Regeneration einzuplanen. Und wenn du auf deinem Weg Menschen triffst, die einen Ruhetag als Faulheit und Nachlässigkeit betrachten... Halte einfach Abstand zu ihnen ;).
Okay, aber was, wenn dich das Faulenzen nicht ganz überzeugt? Du kannst deinen Ruhetag produktiv verbringen! Wenn du Lust auf sogenanntes Nichtstun hast, dann leg los, dieser Tag gehört dir! Aber wenn du trotzdem nicht ganz überzeugt bist, haben wir ein paar Vorschläge für dich:
- Wähle auf dem Weg zur Arbeit einen Spaziergang oder das Fahrrad
- Gehe ins Schwimmbad und entspanne dich
- Rolle dich auf einer Rolle - das wirkt beruhigend auf verspannte Muskeln
- Mach einen langen Spaziergang mit dem Hund
- Setze auf sanftes Dehnen des Körpers
Das Eine ist sicher - eine schöne, modellierte Figur ist ohne eine ausgewogene Ernährung nicht möglich. Es wird gesagt, dass das universelle Rezept für den Erfolg zu 70 % aus Ernährung und zu 30 % aus Bewegung besteht. Da ist viel Wahres dran, jedoch sollte man auch die Ernährung mit einem offenen Geist betrachten. Hast du schon einmal von der 80/20-Regel gehört? Das ist eine Ernährungsweise, die sogar von Profisportlern angewendet wird. Sie besteht darin, 80 % gesunde, unverarbeitete, kalorienarme Lebensmittel in seine Ernährung einzuführen - für den Körper, und 20 % aller anderen - für den Geist. Es geht um die „kleinen Sünden“, die wir uns während einer Diät nur bei sogenannten Cheat Meals oder Cheat Days erlauben können. Dieses Ernährungsmodell ist besonders freundlich für Anfänger und diejenigen, die immer noch mit ihrem starken Willen kämpfen. Es setzt uns nicht zu viele Einschränkungen, sondern bietet viele Möglichkeiten. So kümmern wir uns nicht nur um unsere Figur, sondern auch um unser Wohlbefinden, win-win!
Es ist jedoch nicht die richtige Option für alle, daher entscheide allein oder in Absprache mit einem Ernährungsberater, welche Diät für dich am besten geeignet ist.
Es ist wichtig zu bedenken, dass das Essen von Pizza, Eis, einer Schokoladentafel oder einem Burger während einer Diät nicht das Ende der Welt ist. Wenn du dir kleine Freuden gönnst und anstelle eines Trainings einen Drink mit Freunden wählst - wird nichts passieren! Du wirst nicht zunehmen, deine Arbeit nicht ruinieren, deine Träume nicht aufgeben. Hab Spaß und kehre am nächsten Tag zu deinen Gewohnheiten zurück und mach weiter. Finde das Gleichgewicht, strenge dich an und denke daran - wir sind nur Menschen. Betrachte kleine Stolpersteine und Rückschläge als Lektionen. Denk daran, dass ein gesunder Lebensstil stark abhängig machen kann! Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht. Es kann sein, dass es in die falsche Richtung geht und sogar mit Essstörungen (z.B. Orthorexie) endet, deshalb ist es wichtig, die goldene Mitte zu finden.
Auf deine Figur zu achten ist kein Wettlauf, also denke daran, alles im Einklang mit dir selbst zu tun. Vertraue dir selbst, höre auf deinen Körper und handle mit gesundem Menschenverstand!
Hinterlasse einen Kommentar