Regelmäßige Übungen und psychische Gesundheit

In diesem Jahr ist jeder Tag (um es milde auszudrücken) außergewöhnlich. Zu Hause zu bleiben und von den Lieben, Kollegen, Freunden isoliert zu sein, wirkt sich nicht gerade positiv auf unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit aus. Wir verlieren die Motivation, den Wunsch nach Selbstverwirklichung und die Arbeit an unserem eigenen Körper. Während wir mit der "klassischen Herbstdepression" aufgrund von Erfahrung ohne größere Probleme umgehen können, kann es in Kombination mit einer Pandemie, verstärkter Einsamkeit und oft wirtschaftlichen Schwierigkeiten schon schlimmer sein. Ist dieses Kombi wirklich unüberwindbar? Wie kann man mit der aktuellen Situation umgehen? Wie findet man die Motivation für Übungen, wenn es draußen grau und trist ist? Und warum ist es gerade jetzt wichtig, auf die mentale Gesundheit zu achten?

 

Alles, was uns umgibt, beeinflusst uns mehr oder weniger. Die Einrichtung der Wohnung, unsere Kleidung, das Make-up, das Wetter draußen, zwischenmenschliche Beziehungen, Arbeit, Schlaf, Entspannung, Sport… Wir konzentrieren uns auf körperliche Aktivitäten, denn schließlich ist Sport Gesundheit! Neben den Aspekten der körperlichen Gesundheit hat Sport auf vielfältige Weise Einfluss auf unser Wohlbefinden. Er erlaubt uns, uns im positiven Sinne zu erschöpfen, zu entspannen, setzt das Glückshormon frei, lässt uns "vergessen" über Sorgen und aufdringliche Gedanken, bringt aber auch reale, physische Veränderungen im Gehirn mit sich. Körperliche Aktivität hat einen hervorragenden Einfluss auf unser Nervensystem und das Gehirn. Sie erhöht den Blutfluss, entwickelt Gehirnzellen und setzt Neurotransmitter frei, die für die Verbesserung der Stimmung, das Gefühl von Euphorie und die Linderung von Schmerzen verantwortlich sind. Regelmäßige Übungen, durch bessere Sauerstoffversorgung und erhöhten Blutfluss, sorgen dafür, dass Nervenzellen gestärkt werden.

Entlade Emotionen

Erinnere dich daran, wie du dich während einer mehrtägigen Krankheit im Bett oder in einer unangenehmen Lebenssituation fühlst. Du bist träge, gestresst, müde, niedergeschlagen. Genau so ist es auch bei Bewegungsmangel. All diese Faktoren können ein Auslöser für Neurose, Depression oder Konzentrationsstörungen sein. Regelmäßiges Training hingegen kann die Entwicklung vieler emotionaler Störungen effektiv verhindern. Schließlich sagt man nicht ohne Grund, dass Sport Gesundheit ist! Körperliche Aktivität ist auch ein großes Vergnügen! Denk daran, dass du dich nicht mit Training quälen musst, das dir überhaupt keinen Spaß macht. Wähle einen Sport, der dich beflügelt und entspannt, denn das wird deine emotionale Stabilität erhöhen, negative Emotionen abbauen, die Stimmung und das Wohlbefinden verbessern. Tatsache ist, dass körperlich aktive Menschen weniger anfällig für Stimmungsschwankungen oder sogar Depressionen sind.

Nimm einen tiefen Atemzug

Nutze die Aktivität an der frischen Luft. Anstatt zu Hause auf der Matte zu trainieren, geh spazieren oder joggen. Draußen zu sein und Kontakt zur Natur zu haben, ist von großer Bedeutung für die psychische Gesundheit. Vor allem haben sie einen heilsamen Einfluss auf Stress. Vergiss nur nicht den sozialen Abstand! ;)

Zeit für einen Beauty-Nap!

Jetzt ist es Zeit für etwas, das wir alle lieben: Schlaf! Es ist kein Geheimnis, dass gesunder Schlaf unerlässlich ist, um sich wohlzufühlen, die Immunität zu erhalten und die psychische Balance zu wahren. Sport sorgt für Müdigkeit und damit für schnelleren und tieferen Schlaf, also Regeneration. Wir sind ausgeruht, glücklicher, voller Optimismus und bereit für einen weiteren Tag voller verrückter Herausforderungen! Die richtige Menge Schlaf ist auch das effektivste Schönheitsmittel der Welt. Es hat einen positiven Einfluss auf die Durchblutung der Haut und verbessert somit ihren Teint. Du siehst gesund aus und fühlst dich schön, win-win!

Tu etwas für dich selbst

Wenn dich der graue Himmel draußen erdrückt und du herbstliche Freuden erleben möchtest, empfehlen wir dir, das Training wie ein Ritual zu betrachten. Entspanne dich, ziehe dein Lieblings-bequemes Sportoutfit an, breite deine Yogamatte oder deinen Übungsbereich aus, zünde deine Lieblingsaromakerzen an, spiele stimmungsvolle Musik, gestalte diese Zeit nach deinem Belieben und verbringe sie aktiv. Nach allem nimm eine lange Dusche oder ein heißes Bad. Glaub mir, es gibt nichts Angenehmeres, als deinem Körper und deinem Geist Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken.


Hinterlasse einen Kommentar

Denke daran, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Alle anzeigen
Example blog post
Example blog post
Example blog post